Energieberatung für Denkmale

Der energetische Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden stellt eine besondere Herausforderung dar: Einerseits ist der Erhalt historischer Substanz essenziell, andererseits verlangt die Klimapolitik Maßnahmen zur CO₂-Reduktion. Die Energieberatung für Baudenkmale vermittelt einen gangbaren Weg zwischen diesen Anforderungen. Ziel ist es, sinnvolle und verträgliche Effizienzmaßnahmen zu identifizieren, die sowohl den Charakter des Gebäudes wahren als auch dessen energetische Qualität verbessern.

Leistungsinhalte

Individuelle Bestandsbewertung

Analyse der baulichen, technischen und denkmalrechtlichen Gegebenheiten – mit besonderem Fokus auf historische Bauweisen, Materialien und Substanzschutz.

Maßnahmenentwicklung im Einklang mit dem Denkmalschutz

Entwicklung energieeffizienter Verbesserungen, die denkmalschutzgerecht umsetzbar sind – z. B. durch Innendämmung, Fenstersanierung oder angepasste Anlagentechnik.

Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans

Stufenweise Darstellung konkreter Handlungsempfehlungen, unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Vorgaben sowie möglicher Fördermittel.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner