Wärmepumpe im Vorgarten eines Holzschindel Hauses

Energieberatung für Wohngebäude (iSFP)

Die Energieberatung für Wohngebäude ist ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland. Private Wohngebäude verursachen einen erheblichen Anteil der CO₂-Emissionen – durch gezielte Sanierungen lassen sich diese Emissionen deutlich senken. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Eine fachkundige Energieberatung unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer dabei, ihre Gebäude effizienter zu machen, Ressourcen zu schonen und langfristig Energiekosten zu senken – und leistet damit einen direkten Beitrag zur Energiewende.

Leistungsinhalte

Individuelle Bestandsaufnahme

Zunächst wird der energetische Ist-Zustand des Gebäudes detailliert erfasst – inklusive Gebäudehülle, Heiztechnik und Warmwasserbereitung. Auf dieser Grundlage erfolgt die energetische Bewertung gemäß den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Erstellung des Sanierungsfahrplans

Auf Wunsch wird ein individueller Sanierungsfahrplan nach den Vorgaben des BAFA erstellt. Er zeigt, in welchen Schritten eine energetische Verbesserung sinnvoll und technisch machbar ist – verständlich visualisiert und modular aufgebaut. Der iSFP ist Voraussetzung für attraktive Bonusförderungen.

Fördermittelberatung

Zusätzlich wird aufgezeigt, welche Sanierungsmaßnahmen förderfähig sind – inklusive Informationen zu Zuschüssen oder zinsvergünstigten Krediten der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Ihre Vorteile auf einen Blick

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner