Fördermittelberatung & -beantragung

Die energetische Sanierung eines Gebäudes kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Damit diese Investitionen möglichst effizient und wirtschaftlich umgesetzt werden können, bietet der Staat umfangreiche Förderprogramme über das BAFA und die KfW. Die gezielte Beratung zu diesen Programmen sowie die strukturierte Beantragung relevanter Zuschüsse ist daher ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Sanierungsstrategie.

Leistungsinhalte

Individuelle Fördermittelanalyse

Nach einer Projektaufnahme werden alle relevanten Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene geprüft (v.a. BAFA, KfW, ggf. Denkmalförderung, Kommunalprogramme). Dabei wird analysiert, welche Maßnahmen förderfähig sind, welche technischen Anforderungen erfüllt sein müssen und welche Zuschusshöhen möglich sind. Auch Kombinationsmöglichkeiten und Fristen werden berücksichtigt.

Förderstrategische Einbindung in die Planung

Viele Förderprogramme haben technische, energetische oder zeitliche Anforderungen. Diese werden von Anfang an in die Fachplanung eingebunden – etwa die Notwendigkeit eines iSFP für Bonusförderung, Anforderungen an die Effizienzstandards oder an die Baubegleitung. So lassen sich maximale Fördersummen erreichen und Anträge fristgerecht vorbereiten.

Begleitung der Antragstellung

Bei der Beantragung übernehme ich die Erstellung der technischen Projektbeschreibung, die Einreichung der Dokumente bei den zuständigen Stellen (BAFA, KfW) sowie die Kommunikation mit Fördergebern. Auch Zwischen- oder Verwendungsnachweise sowie Änderungsanzeigen können begleitet werden. Ziel ist eine reibungslose und erfolgreiche Bewilligung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner